+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de

Leon Unterweger, Schüler der Bertha,21 Jahre aus Waldbronn Reichenbach belegte den 3. Platz - Herzlichen Glückwunsch!

Saisonal -   regional - super frisch und das direkt vom Erzeuger. Nachhaltiger und besser kann Einkaufen nur sein, wenn man dabei auch noch Junglandwirt:innen in Ausbildung unterstützen kann. 

Was braucht man alles, damit ein Bauernmarkt ein toller Erfolg wird? Frische und regionale Produkte, engagierte junge Produzenten und VerkäuferInnen, einen guten Draht zum Wettergott und ein bisschen Unterstützung von den LehrerInnen.

Am 20. Mai 2019 war die Klasse LS-ZG zusammen mit Frau Gall-Neff und Frau Schneider-Prüeß beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum in Forchheim.

Unsere Landwirteazubis absolvieren bei uns an der Bertha den theoretischen Teil ihrer Ausbildung. Aber auch hierbei geht es immer wieder ganz schön praktisch zu. Diesmal: Moderne Karottenernte & Co

Vom 12.-14. April fand zum zweiten Mal die von Herrn Dr. Sahrbacher und Frau Schneider-Prüeß organisierte Exkursion nach Halle statt.

Am Freitag, den 23. 9 fuhren die Lehrlinge des dritten Lernjahres der BVSSE zum Maistag nach Russheim-Dettenheim auf den Betrieb der Familie Ernst Keinath.

Wie so oft zum Saisonstart im Frühling besuchten die Vollzeitschüler der Landwirtschaftlichen Berufsschule und die Azubis der LS-ZG Raiffeisen am 26. März 2019 die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH in Sinzheim, eine Spezialfirma für Dünge- und Sätechnik.

 Am Mittwoch den 28.9.2022 fuhr die Klasse LS1 (Landwirte im 1. Ausbildungsjahr) nach Stuttgart zur großen Baden-Württembergischen Ausstellung auf den Cannstatter Wasen.

„Ach, wie niedlich – ein Hund in der Schule!“ – dank mehrerer vierbeiniger Begleiter der ExpertInnen hinter den Infoständen war gleich ein Gesprächsanlass gegeben.

Am 7. Februar fand – wie alle zwei Jahre –  der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend statt.

Endlich kann er wieder stattfinden: Der Bauernmarkt der Auszubildenden der landwirtschaftlichen Berufsschule.

Um mehr über den Ackerbau zu erfahren, besuchte die Klasse LS-ZG am 23. Oktober im Rahmen des Fachkundeunterrichtes von Frau Gall-Neff und Frau Schneider-Prüeß eine Unterrichtsstunde auf dem Acker beim Landestechnologiezentrum in Rheinstetten-Forchheim.

Am Dienstag, den 22.03.22 durfte die Abschlussklasse der angehenden Tierpfleger:innen der Fachrichtung Tierheim und Tierpension im Rahmen ihrer Projektkompetenzarbeit ihre Infostände präsentieren. Diese Aktion dient dazu, die Jugendlichen auf die Öffentlichkeitsarbeit vorzubereiten, die in ihrem Berufsfeld neben der Tierpflege eine wichtige Rolle spielt.

Die Klassen L2LW und der AUT-Kurs waren zusammen mit Frau Schneider-Prüeß am 8. Oktober beim Biohof Reiser in Straubenhardt-Feldrennach zu Besuch.

Unsere Schüler erlernen im Kunst- und Werkunterricht Möglichkeiten zur Fantasieförderung im Kindergartenalter durch einfache Bastelarbeiten.

Am 27. September 2018 besuchten Tierpfleger-Auszubildende im dritten Lehrjahr des Bereichs Forschung und Klinik zusammen mit Frau Wagner und Schulleiterin Frau Hollwedel die Wilhelma in Stuttgart.

An hochmodernen landwirtschaftlichen Maschinen lernen unsere Landwirte in Ausbildung in der neu eingerichteten Interims-Landmaschinenhalle in der Gehrnstraße in Ettlingen.

Jedes Jahr findet eine Exkursion des dritten Lehrjahrs der landwirtschaftlichen Berufsschule zum Maistag statt. Dieses Jahr war es am 21. September 2018 wieder soweit.

Großartige Flyer zum Thema "Welche Speisen sind eigentlich gefährlich für Hunde?" sind heute auf Basis eines englischen Videoinputs im Englisch-Fernlernunterricht entstanden.

Am 12. Juli 2018 besuchte der AUT-Kurs der Klassen AG 12/1 und AG 12/2 sowie die Klasse LS-L zusammen mit Frau Schneider-Prüeß und Herrn Scheck die Zerlegezentrale der Edeka Südwest in Rheinstetten.

An einem Montag Anfang März hatte die Abschlussklasse der Tierpfleger, Fachrichtung Tierheim und Tierpension, einen aufregenden Tag:
Alle, auch die Schüler und Schülerinnen im Fernunterricht, waren an der Schule vor Ort und präsentierten ihre Projektkompetenzarbeiten im Lernfeld Öffentlichkeitsarbeit. 

„Möchten Sie eine unserer leckeren Erdbeeren probieren?“, so wurden Kunden angesprochen, die am Verkaufsstand auf dem Ettlinger Marktplatz vorbeikamen. Am 16. Mai 2018 verkauften die SchülerInnen des ersten Lehrjahrs der Landwirtschaftlichen Berufsschule Produkte von Betrieben, bei denen sie teilweise ihre Ausbildung absolvieren. 

Ein tolles, soziales Projekt haben unsere Schüler Jonas Jung und Sebastian Hartmann aus dem 3. und 2. Lehrjahr der Ausbildung zum Landwirt ins Leben gerufen.
700 Kilogramm frische Lebensmittel sammelten und spendeten sie an vier Tafelläden in der Region Südpfalz.

Am 25. April 2018 gab es allerlei sechs- und achtbeinige Besucher in der Schule: es fand nämlich für die Klasse LS-ZG (Groß- und Außenhandelskaufleute mit landwirtschaftlicher Zusatz-Ausbildung im ersten Lehrjahr) ein Seminar zum biologischen Pflanzenschutz statt.

Die Klasse L3LW verbrachte gemeinsam mit Herrn Hurst und Herrn Metzger von der LTZ Forchheim einen spannenden Praxistag in Rheinland-Pfalz bei der Zuckerrübenernte. Die erste Station war dabei der Hof von Markus Paul, einem Landwirtschaftsmeister und ehemaligen Schüler der Bertha-von-Suttner Schule. 

Am 24. April besuchte die Klasse LS-ZG und die einige SchülerInnen der AG 12 zusammen mit Frau Schneider-Prüeß den Geflügelhof in Karlsbad von Manuel Denninger.

Dieses Jahr fand der Abschlusswettbewerb der landwirtschaftlichen Vollzeitschüler beim LTZ in Forchheim statt.

„Schön, dass Sie wieder einmal vorbeikommen!“, so wurde Nebenlehrer Markus Klatz, der seit Jahren den Kontakt zu dieser Landmaschinenfabrik hält, von einem Mitarbeiter der Firma Rauch begrüßt.

JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework