Resultate aus BSF2 Kunst und Werken Pia2

Unsere Schüler erlernen im Kunst- und Werkunterricht Möglichkeiten zur Fantasieförderung im Kindergartenalter durch einfache Bastelarbeiten.
Fantasie ist eine im Leben sehr nützliche Kompetenz, die es bereits bei kleinen Kindern zu fördern gilt. Wie fördert man bei kleinen Kindern aber durch Basteln die Fantasie? Was ist überhaupt Fantasie und wozu ist diese so wichtig?
Das sind Fragen, die man sich in der Berufsausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher durchaus einmal stellen darf, denn Basten kann leider in der Praxis auch sehr fantasielos sein. Heute wird oft schnell das Handy zur Hand genommen und eine Idee nachgebastelt ohne dass dabei die eigene Fantasie groß zum Einsatz kommt.
An Positivbeispielen im Bezug auf die Förderung der Fantasie werden im Unterricht eigene Erfahrungen gemacht, z.B. bei der Schnipselgestaltung. Sowohl beim Gestalten und Basteln, als auch beim Betrachten kommt viel Fantasie zum Einsatz. Sehen Sie selbst und suchen Sie für jede der Gestalten einen aussagekräftigen, sie charakterisierenden Namen!
An Positivbeispielen im Bezug auf die Förderung der Fantasie werden im Unterricht eigene Erfahrungen gemacht, z.B. bei der Schnipselgestaltung. Sowohl beim Gestalten und Basteln, als auch beim Betrachten kommt viel Fantasie zum Einsatz. Sehen Sie selbst und suchen Sie für jede der Gestalten einen aussagekräftigen, sie charakterisierenden Namen!
Text: Comparot