Für die beiden AVdual-Klassen fand am 8. Oktober ein Workshop zum Thema Lernen mit Herrn Klingler statt.
Herr Klingler unterrichtet seit Jahren in BEJ-, VABO- und AVdual-Klassen und ist somit ein sehr erfahrener Lehrer.
Eine Wäscheklammer ist seine ständige Begleiterin. Sie ist ein Symbol für das Gehirn, das zum Lernen bereit – also geöffnet – ist. Sie kam immer wieder zum Einsatz, um den SchülerInnen zu zeigen, was beim Lernen stört und was ihnen helfen kann, um besser zu lernen.
So machte Herr Klingler zu Beginn klar, dass es fast normal sei, wenn das Gehirn eigentlich auf etwas anderes als Lernen eingestellt sei. Eigentlich liege die Aufmerksamkeitsspanne nur bei 30 Minuten – wenn man in der Pause schon 15 Minuten das Handy benutzt habe, seien für den Unterricht nur noch 15 Minuten übrig. Er plädierte dafür, die Pausen wirklich als Pausen zu nutzen.
Außerdem betonte er, dass SchülerInnen nur das lernen könnten, was ihnen wichtig sei. Eine stundenlange Wiederholung bringe nichts, schon gar nicht, wenn man keine Pausen mache. Hierfür gebe es eine wichtige Formel: (35L+10P)xA = 35 Minuten Lernen plus 10 Minuten Pause mal Abwechslung. Gerade letztere sei ausschlaggebend für den Lernerfolg. Wer fünf Stunden hintereinander Spanisch-Vokabeln lerne, wisse hinterher kaum noch etwas.
Anhand von vielen kleinen spielerischen Rätseln und Aufgaben mit Bällen, Zahlen und Worten wurde den Schülern klar, was ihnen beim Lernen und Erinnern hilft.
Hier eine Art Spickzettel für ideale Lernbedingungen: Bilder unterstützen das Lernen, es hilft, wenn eine konkrete Aufgabe vorhanden ist und diese verstanden wird und die mehrmalige Wiederholung auf mehreren unterschiedlichen Kanälen ist wichtig: eine Sache sehen, lesen, schreiben/tun, darüber sprechen und damit hören. Herzlichen Dank an Herrn Klingler für diesen – auch für die anwesenden LehrerInnen – lehrreichen Workshop!