+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de

Aus der Registrierungsaktion an der Bertha-von-Suttner-Schule vom letzten Schuljahr 2021/22 ist nun der/die erste Stammzellenspender/in hervorgegangen, der/die einem/einer Blutkrebspatienten/in eine zweite Chance auf Leben schenken konnte!

 

Leon Unterweger, Schüler der Bertha,21 Jahre aus Waldbronn Reichenbach belegte den 3. Platz - Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Schüler:innen, ab sofort sind wir auch auf Instagram vertreten:  bvs_ettlingen

Saisonal -   regional - super frisch und das direkt vom Erzeuger. Nachhaltiger und besser kann Einkaufen nur sein, wenn man dabei auch noch Junglandwirt:innen in Ausbildung unterstützen kann. 

 

Hier unser kleiner Bericht zum Besuch der Ausstellung Zeichnungen von Karl Hubbuch bis Marcel van Eeden in der Städtischen Galerie Karlsruhe mit anschließendem Workshop:

Am Samstag, den 13.5. findet in der Messe Karlsruhe die Ausbildungsmesse "Einstieg Beruf" statt. Wir werden in Halle 1 an Stand 38 mit dabei sein und freuen uns auf viele Besucher. 

Unsere Landwirteazubis absolvieren bei uns an der Bertha den theoretischen Teil ihrer Ausbildung. Aber auch hierbei geht es immer wieder ganz schön praktisch zu. Diesmal: Moderne Karottenernte & Co

Was macht mein Leben aus, was inspiriert und bewegt mich, welche Träume habe ich? 

„Erzähle mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe.“  Konfuzius
Was Konfuzius schon vor Jahrtausenden so treffend formulierte, trifft natürlich auch besonders auf Schule und im Berufsleben zu. Mal ehrlich, wann ist z.B. eine Unterrichtsstunde oder auch ein Praktikum wirklich interessant und wertvoll? Wenn man nicht nur zusehen, sondern auch selbst wirklich aktiv werden darf.

Ende April startet an der Bertha ein Abschlussprüfungs-Marathon in den verschiedenen Schularten. Für die anstehenden Herausforderungen wünschen wir euch viel Erfolg, Durchhaltevermögen, Inspiration, gedankliche rote Fäden und das entscheidende Quäntchen Glück!

Wie ist die Bertha-von-Suttner Schule ausgestattet? Was ist ein biotechnologisches Labor? Was sind denn eigentlich die Inhalte der Agrarbiologie?

Ende März besuchte Frau Rapp mit ihren angehenden Erzieher:innen der Klasse PIA 2 das Naturkundemuseum in Karlsruhe, um die„von-Sinnen“ Ausstellung zu besichtigen.

Nicht nur unsere Schule besichtigen, sondern sich auch im SMV-Café stärken und nebenbei noch hübsche Kleinigkeiten zugunsten eines guten Zwecks erwerben, konnte man an unserem Tag der offen Tür am 19.11.2022 von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr. 

Pop-Art Skulpturen in Anlehnung an die Werke von Claes Oldenburg, entstanden im BK Kurs der J2. 

Für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden auch dieses Jahr wieder fleißig Schuhkartons in Geschenkpapier gepackt und mit Inhalt z.B. Schreibmaterial, Zahnbürste & Zahnpasta, warme Kleidung, Spielzeug, etc. befüllt.

Am Freitag, den 11.11.2022 fand die alljährliche Begrüßungsvorstellung der PIA 3 Klasse für die neuen Erzieherklassen mit einer eigens dafür eingeprobten Theateraufführung statt.

Frau Bhattacharyya organisierte über ihrem Mann für ihre VABO Klasse (Berufsvorbereitung mit Schwerpunkt Deutscherwerb) eine Betriebsbesichtigung bei dem Unternehmen und Ausbildungsbetrieb Physik Instrumente (PI) in Karlsruhe.

Angewandte Wissenschaft für Groß und Klein bei den Science Days im Europapark - wir waren wieder dabei! 

Weil man zusammen viel bewegen kann und auch Kleinvieh Mist macht, sind dieses Schuljahr schon 351 Euro Pfandspenden für das Hondurasprojekt zusammen gekommen! 

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) der Bertha macht Freiburg unsicher. 

 Mitte Februar organisierten Frau Bhattacharyya und ihr Mann, der für Amnesty International tätig ist, eine besondere Veranstaltung für die 11. Klassen der Bertha.
Gemeinsam besuchten sie die Schauburg in Karlsruhe, um sich dort den Film „Rabiye gegen George W. Bush“ und traten anschließend in ein Gespräch mit dem Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke.

Auch dieses Jahr fand für unsere angehenden Erzieher:innen wieder die "Bilderbuchwoche" statt, in der die Jugendlichen sich mit verschiedensten Methoden beschäftigten, sich Bilderbüchern anzunähern und diese kreativ zu nutzen.

"Ein Kinderstück entwickeln, einstudieren, ein ansprechendes Bühnenbild und die passenden Kostüme entwerfen und es anschließend vorführen" so lautete der Auftrag an unsere angehenden Erzieher:innen in der Klasse 2BKSP 1. Was für eine beindruckende Vorstellung die Auszubildenden in 5 Tagen auf die Beine stellten, sehen Sie hier.

Am Freitag, den 23. 9 fuhren die Lehrlinge des dritten Lernjahres der BVSSE zum Maistag nach Russheim-Dettenheim auf den Betrieb der Familie Ernst Keinath.

Für unsere Avdual-Schüler:innen (Ausbildungsvorbereitung dual) stand einmal wieder eine außerunterrichtliche Aktivität auf dem Programm: Ein zweitägiges, von einem externen Trainer durchgeführtes Anti-Aggressionstraining im Theaterkeller der Bertha.

Die Ausstellung über die „Anatomie des Glücks“ verändert den Blick von Auszubildenden auf sich selbst und den auf junge und alte Menschen.

 

Die sich verändernde Gesellschaft, das immer größer werdende Bewusstsein um die Wichtigkeit des Themas „Frühkindliche Bildung“, der gesetzliche Anspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr, diese Entwicklungen führen zu einem wachsenden Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich. Aufgrund dessen wird zum Schuljahr 2023/2024 in B-W diese neue Schulart eingeführt.

 Am Mittwoch den 28.9.2022 fuhr die Klasse LS1 (Landwirte im 1. Ausbildungsjahr) nach Stuttgart zur großen Baden-Württembergischen Ausstellung auf den Cannstatter Wasen.

Wo und von wem werden Entscheidungen auf Landesebene eigentlich getroffen und wie geht es in einer Abgeordnetensitzung wirklich zu? Inwiefern sind die Meinungen junger Menschen dabei denn überhaupt relevant?

Viele tolle Aktionen und zufriedene Schüler:innen beim Wandertag am 5. Oktober

JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework