Der heutige Mensch wird als homo sapiens, als „weiser Mensch“ betrachtet. Schon Immanuel Kant forderte in seinem Aufsatz „Was ist Aufklärung?“ „Sapere aude – wage es zu wissen“! Gotthold Ephraim Lessing greift diesen Grundsatz in seinem Aufklärungsdrama „Nathan der Weise“ auf. Durch das Kernstück des Dramas, der Ringparabel, verdeutlicht er, dass Toleranz und Humanität wichtiger sind als die Suche nach der einen, „richtigen“ Religion.

Im Lehrplan der 11. Klasse steht ein Werk der Aufklärung auf dem Programm. Da traf es sich gut, dass das Forum-Tournee-Theater am 18. Januar in der Aula des Eichendorff-Gymnasiums mit einer auf das Wesentliche gekürzten Version gastierte. Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule, der Wilhelm-Röpke-, der Albert-Einstein-Schule und des Eichendorff-Gymnasiums sahen einen Themenkomplex auf der Bühne dargestellt, der auch heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. „Es war toll, dass wir diese Vorstellung besuchen konnten, das ist doch etwas anderes, als wenn man nur das Reclam-Heftchen in der Hand hält“, so das Fazit der Schüler.

Text: H. Müller, A. Hoffmann