+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de

Frau Bhattacharyya organisierte über ihrem Mann für ihre VABO Klasse (Berufsvorbereitung mit Schwerpunkt Deutscherwerb) eine Betriebsbesichtigung bei dem Unternehmen und Ausbildungsbetrieb Physik Instrumente (PI) in Karlsruhe.

Für unsere Avdual-Schüler:innen (Ausbildungsvorbereitung dual) stand einmal wieder eine außerunterrichtliche Aktivität auf dem Programm: Ein zweitägiges, von einem externen Trainer durchgeführtes Anti-Aggressionstraining im Theaterkeller der Bertha.

Zum Abschluss des Halbjahres wünschten sich die SchülerInnen der Klasse AVdual 1 ein gemeinsames Falafel-Essen, das am 21. Januar stattfand.

„Erzähle mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe.“  Konfuzius
Was Konfuzius schon vor Jahrtausenden so treffend formulierte, trifft natürlich auch besonders auf Schule und im Berufsleben zu. Mal ehrlich, wann ist z.B. eine Unterrichtsstunde oder auch ein Praktikum wirklich interessant und wertvoll? Wenn man nicht nur zusehen, sondern auch selbst wirklich aktiv werden darf.

Am 18. Januar 2020 besuchten die SchülerInnen der beiden AVdual-Klassen und der VABO-Klasse zusammen mit Frau Bohländer, Frau Steinke-Debatin und  und der AVdual-Begleiterin Frau Heppner die Ausbildungsmesse "Einstieg Beruf".

Eine der beliebten Ettlinger Sehenswürdigkeiten lernte die ukrainische VABO2 Klasse am 14.7. bei ihrer Exkursion auf den Robberg mit den Lehrerinnen Frau Hoffmann und Frau Krebs kennen.

Am 10. Januar waren Herr Minrath und Herr Treiber von der IHK Karlsruhe an der Schule, um den SchülerInnen der AVdual-Klassen Tipps zu den Bewerbungsmappen zu geben und sie auf die Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ vorzubereiten, die am 18. Januar stattfindet.

 

Weil man Sprache bekanntlich am allerbesten im echten Leben lernt, war die VABO 1 Klasse ihrer Klassenlehrerin Frau Steinke-Debatin mehrfach unterwegs, um Ettlingen besser kennenzulernen und dabei ihre Deutschkentnisse in echten Handlungssituationen anzuwenden. Manche Schüler:innen besuchen erst wenige Wochen die Klasse. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern.

Am 10. Oktober 2019 waren die Klasse AVdual 1 und Avdual 2 zusammen mit den Klassenlehrerinnen Frau Bitterwolf, Frau Herrling, Frau Hoffmann und Frau Kreutzberger sowie mit der AVdual-Begleiterin Frau Heppner und der Schulsozialarbeiterin Frau Machran im GATE in Ettlingen. 

Wie der Unterricht unserer ukrainischen Schüler:innen im VABO organisiert ist: 

Am 2. Oktober 2019 wurde ein neues Projekt im AVdual von Frau Bitterwolf, Frau Bohländer, Frau Heppner, Frau Hoffmann und Frau Kreutzberger am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in Esslingen vorgestellt.

Zum Jahresende erspielte unsere VABO Klasse gemeinsam mit Frau Steinke-Debatin und Herrn Frick interaktive Geschenkpakete für sich und ihre Familien. 

Am 18. Juli waren die Klassen AVdual 1 und 2BFH/P1 zusammen mit Frau Bhattacharyya, Frau Heppner, Frau Herrmann, Frau Hoffmann und Frau Kreutzberger im Waldseilpark in Durlach.

Kettcar fahren, ist das nicht eigentlich was für Kinder? Wer das glaubt, kann sich im Oberwald beim Pedalcart Fahren eines Besseren belehren lassen.

Die VABO-Klasse (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ohne Deutschkenntnisse) der Bertha-von-Suttner-Schule aus Ettlingen nahm im Schuljahr 2018/19 am Projekt Koobo-Z (Kooperative Berufsorientierung für Zugewanderte) teil.

Ein Fest planen und vorbereiten. Dass sie das gerlent haben, stellten unsere Avdual Schüler:innen Mitte Mai in ihren praktischen Prüfungen unter Beweis.

Am 9. Mai 2019 war die Klasse VABO zusammen mit Frau Schächtele in der Ettlinger Stadtbibliothek.

Fürs echte Leben lernen - darum geht es im Avdual in fächerübergreifenden Lernfeldprojekten.

Am 9. Mai 2019 besuchten 15 SchülerInnen der VABO-Klasse mit ihrer Deutschlehrerin Frau Schwab die Kunsthalle Karlsruhe, wo sie von der Kunstpädagogin Frau Erler-Striebel insgesamt zwei Stunden in der Orangerie und in der Malwerkstatt begleitet wurden.

Vom 22. bis 26. März bekam die VABO-Klasse Besuch von Jakob aus der Werkstattschule e.V. Heidelberg. Mit im Gepäck waren für jede(n) Schüler(in) eine KOOBOX zur praxisnahen Berufsorientierung aus dem Karton.

Am 29. April 2019 waren die beiden AVdual-Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrern im GATE (Großer Abenteuer-Turm Ettlingen).

Die Klasse VABO beteiligt sich gemeinsam mit Frau Bohländer und Frau Steinke-Debatin an den internationalen Wochen gegen Rassismus

Rund 371 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten aus der gesamten Technologie-Region Karlsruhe präsentieren sich am Samstag, 19. Januar, von 10 bis 15.30 Uhr auf der Messe „Einstieg Beruf“ auf dem Messegelände Karlsruhe.

Am schmutzigen Donnerstag hatte die Klasse Avdual 1 gemeinsam mit ihrer Mathelehrerin Frau Krebs entsprechend der 5. Jahreszeit viel Spaß beim Montagsmalen. 

Am 10. Januar 2019 hatten die SchülerInnen der beiden AVdual-Klassen ihre erste Prüfung. Dabei standen sie selbst nicht im Mittelpunkt, sondern ihre Bewerbungsunterlagen.

Wie wertvoll Theaterpädagogik sein kann, durfte die Klasse VABO Mitte Dezember im Rahmen eines von Frau Bader organisierten Workshops erfahren.

Am 14. Dezember 2019 besuchten die Klassen AVdual 1 und AVdual 2 zusammen mit Frau Bohländer und Frau Kreutzberger die Ausstellung Sauber? Kulturgeschichte des Badens im Ettlinger Schloss.

Die Klassen des Avdual verbrachten einen tollen Tag mit Holzarbeiten und Teambildungsmaßnahmen im Waldklassenzimmer in Karlsruhe.

 

Am 13. Dezember besuchte die VABO-Klasse zusammen mit Frau Steinke-Debatin, Frau Schwab und Herrn Uhlig die Werkstatt der Karlsruher Verkehrsbetriebe.

Am Freitag der ersten Schulwoche machten sich die Klassen des Avdual 1 und 2 der Bertha-von-Suttner Schule mit ihren Lehrerinnen auf, Ettlingen im Rahmen einer Stadtführung zu erkunden.

Am 3. und 10. Dezember stand für die Klasse VABO1 ein besonderer Unterricht auf dem Programm: die Theaterpädagogin Marie Russi-Morger begrüßte die SchülerInnen und begann auch gleich mit ihrem Workshop.

JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework