Die Ausstellung über die „Anatomie des Glücks“ verändert den Blick von Auszubildenden auf sich selbst und den auf junge und alte Menschen.
Wir präsentieren hier unsere Abschlussklassen der gesamten Pflegeabteilung und gratulieren allen frisch gebackenen Pflegekräften herzlich!
Am 10. Juli 2018 besuchte die Klasse 3 BFA 2/2 zusammen mit Frau Schön die Einrichtung in Ettlingen.
Am 29. Januar 2020 besuchte Herr Huber von der Wundakademie Lahr die Schule und hielt für die SchülerInnen der Klassen 3BFA 3/1 und 3BFA 3/2 einen Vortrag zum Thema „Wundmanagement“.
Am 4. Juni 2018 informierte im Rahmen des Unterrichts des Lernbereichs 4 Frau Erb vom Beratungsteam Altenpflegeausbildung des Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) die SchülerInnen des zweiten Ausbildungsjahres über die Generalistische Pflegeausbildung, die zum 1. Januar 2020 starten soll.
Am 8. Januar 2020 trafen sich 6 SchülerInnen der Klasse BVE (mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und Lernen) mit SchülerInnen der Klasse 3BFA 2/2.
Am 15.05.2018 besuchte die Klasse 3BFA2/1 mit Frau Schön die Pflege plus-Messe in Stuttgart.
Am 9. Dezember 2019 fand an der Schule ein Informationsforum zur Generalistischen Pflegeausbildung statt, zu dem MitarbeiterInnen ambulanter Pflegedienste und stationärer Pflegeeinrichtungen eingeladen waren, um sich über den aktuellen Stand und das weitere Verfahren zur Umsetzung der neuen Ausbildung informieren zu können.
Am 8. Mai 2018 besuchte die Klasse 3BFA2/1 mit Frau Schön den Hauptfriedhof Karlsruhe und nahm an einer Führung von Frau Dietz vom Infocenter zum Thema Bestattungsarten teil.
Am 28. November 2019 besuchte die Klasse 3BFA1 zusammen mit Frau Heinz und Frau Schön die Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg.
Am 18.4.18 besuchte die Examensklasse 3BFA 3 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ziebula die Etrusker-Ausstellung im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe.
Am 27. November 2019 fand ein Klassenaustausch zwischen der Klasse 3BFA2/2 von Herrn Braun und der Klasse 3BFA1 von Frau Heinz statt.
Es hat schon Tradition, dass die Klassen der Altenpflege im dritten Ausbildungsjahr das Dialysezentrum in Ettlingen am Lindscharren besuchen.
Am 17. Juli fand die Abschlussfeier der Klasse 3BFA3 statt.
Die Klassenlehrerin Frau Schön und der Religionslehrer Herr Bach führten am 13. März mit der Klasse 3BFA 2/1 ein Sterbeseminar durch.
Am 25. Juni waren die Klassen 3BFA2/1 und 3BFA2/2 mit ihren Fachlehrerinnen Frau Ziebula und Frau Greiner abschließend zum Thema „Tod und Sterben“ zur Besichtigung mit Führung auf dem Hauptfriedhof in Karlsruhe.
Mit der Bergbahn erreichten wir am 19. Dezember 2017 das Deutsche Apotheken-Museum im Ott-Heinrichsbau, in den historischen Räumen des Heidelberger Schlosses gelegen.
Am 8. Mai 2019 fand ein Informationsforum Generalistik statt, zu dem LeiterInnen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen eingeladen waren.
Am 14. Dezember 2017 besuchte die Klasse BFA 2/1-T mit Frau Schön die Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg. Einen Tag später stand für die Klassen BFA1/2-K und BFA 1/1-T zusammen mit Frau Greiner und Herrn Benz ein Besuch derselben Ausstellung an.
Am 30. April 2019 besuchte die Klasse 2/2 des zweiten Ausbildungsjahres der Altenpflegeschule mit ihrer Klassenlehrerin Frau Greiner im Rahmen des Unterrichts „Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen“ abschließend dazu die Trauerhilfe Stier in Karlsruhe.
„Das war eine tolle Veranstaltung: jetzt habe ich einen super Überblick, was im nächsten Jahr auf mich zukommt und habe auch viele neue Leute kennen gelernt, die ich fragen kann, wenn ich mal nicht mehr weiterkomme“, so das Fazit einer Schülerin aus dem ersten Ausbildungsjahr der Altenpflegeschule.
Am Dienstag, den 19.03.19, war die Klasse 2/2 der Berufsfachschule für Altenpflege mit ihrer Klassenlehrerin Frau Greiner und ihrem Religionslehrer Herr Müller zu Gast im Stephanusstift am Stadtgarten in Ettlingen um das Seminar „Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen“ außerhalb der Schule durchzuführen.
Mitte November 2017 machten sich SchülerInnen der Klasse 3BFA 2/1 auf den Weg in die Ettlinger Innenstadt, um Passanten zum Image der Pflege zu befragen. Das Thema ist im Lehrplan der Altenpflege-Ausbildung verankert – hierbei lernen die SchülerInnen, Fragen zu entwickeln, die Ergebnisse zu sammeln und zu gruppieren und in einem letzten Schritt im Unterricht vorzustellen.
Am 30. Januar 2019 fand ein Treffen aller Pflegeschulen und Altenpflegeschulen des Landkreises Karlsruhe an der Schule statt.
Am Mittwoch, 19.7.2017 feierten 13 frisch gebackene Altenpflegerinnen und Altenpfleger aus neun unterschiedlichen Nationen ihr Abschlussfest.
Am 14. November fand ein Informationsforum für die LeiterInnen von Pflegeeinrichtungen in der Altenpflege und für PraxisanleiterInnen statt.
Gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Schön haben wir am 9.12.2016 einen Ausflug nach Heidelberg ins Anatomische Institut gemacht. Wir bekamen von einer Präparatorin einen Überblick zur Körperspende.
Jedes Jahr organisiert eine Klasse aus dem zweiten Lehrjahr eine Informationsstunde für die Schüler des ersten Lehrjahres der Altenpflegeschule. Am 9. November war die Klasse BFA 1/2 bei der Klasse BFA 2/2 zu Besuch.
Am 8.12.2016 durften wir, die Schüler der 3BFA1, zu den Schülern des zweiten Ausbildungsjahres in die Klasse kommen. Diese hatten für uns eine Inforunde gestaltet.
Am Mittwoch, den 18. Juli 2018, feierten 22 SchülerInnen der Klasse 3BFA3 ihr bestandenes Altenpflegeexamen.
Am 11.11.2016 erfuhren wir, die Klasse 3BFA3, zusammen mit unserer Lehrkraft Frau Ziebula, im Rahmen eines praktischen Tages, wie es sich anfühlt, blind zu sein.