SG 11: Studienfahrt an den Gardasee
In den frühen Morgenstunden des 03.07. starteten wir mit einem voll bepackten Reisebus unsere erste gemeinsame Klassenfahrt nach Sirmione, Italien.
Am späten Nachmittag erreichten wir das Hotel il Melograno, bezogen eifrig die Zimmer und ließen uns anschließend von Frau Seyfert und Frau Mäder-Berg den Weg zum Gardasee zeigen, der von unserem Hotel aus nur wenige Minuten entfernt war. Den Tag beendeten wir mit einem gemeinsamen Abendessen und voller Erwartungen an die kommenden Tage.
Der nächste Morgen begann für uns in aller früh, denn heute stand ein Tagesausflug in das 2 ½ Stunden entfernte Venedig an. Auf der Busfahrt holten einige von uns den zu kurz gekommenen Schlaf der letzten Nacht nach, andere planten schon, wie sie ihre Freizeit in der Stadt der tausend Kanäle nutzen würden. Den letzten Teil der Fahrt bewältigten wir mit der Fähre, um die Wasserstadt zu erreichen. In Venedig angekommen, wurde uns erst einmal eine Stunde Freizeit gelassen, um uns umzusehen und zu Mittag zu essen. Danach bekamen wir eine Stadtführung, die an der Rialtobrücke endete. Daraufhin wurden wir wieder alleine losgeschickt und dies nutzten wir mit Einkaufen, Bildermachen und dem Bestaunen der Besonderheiten Venedigs. Leider blieb uns nicht all Zuviel Zeit, denn wir mussten rechtzeitig zum Abendessen zurück sein. Den Abend ließen wir am Gardasee ausklingen und ließen uns am Tagesende kaputt, aber glücklich in unsere Betten fallen.
Am Mittwoch war auch schon die Halbzeit unserer Klassenfahrt erreicht. Den Vormittag durften wir frei nach unseren Wünschen gestalten, einige nutzen diese Zeit zum Baden am Gardasee, andere erkundeten Sirmione und einige wenige blieben auf ihren Zimmern, um das italienische Angebot von Netflix zu nutzen. Nach dem Mittagessen brachen wir dann in die Stadt von Romeo und Julia – nach Verona auf. Um Verona besser kennenzulernen, hatten sich unsere Lehrerinnen für uns etwas Spannendes ausgedacht – ein Rallye mit Fragen zur Stadt. Und es wurde sogar ein Preis für die Sieger angekündigt. Davon motiviert stürmten wir in kleinen Gruppen in verschiedene Richtungen los. Doch lange blieben wir nicht getrennt, denn schnell lief man sich in den beliebten Kleidergeschäften erneut über den Weg. Nach Ablauf der Zeit gaben wir alle unsere Fragebögen in der Hoffnung ab den Preis zu gewinnen. Doch die Sieger sollten erst am letzten Schultag verkündetet werden. Jetzt stand erst einmal der nächste Programmpunkt an. Der Besuch der Arena und des Opernstücks Aida. Wir erkämpften uns gute Plätze und warteten gespannt darauf, was uns erwarten würde. Wir wurden mit vier Akten einer phantastischen, aber doch sehr langen Bühnenshow unterhalten. Einigen fielen in der ein oder anderen Minute mal die Augen zu und auf der Rückfahrt zum Hotel schliefen fast alle im Bus.
Am nächsten Morgen fing unser Frühstück zum Glück etwas später an als sonst, so dass wir genug Zeit fanden um uns zu erholen. Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Bus nach Bardolino auf den Markt, um an den reichlichen Ständen verschiedenste Dinge einzukaufen. Den Weg zurück setzten wir mit der Fähre über. Danach blieb uns der Rest des Tages frei um noch ein letztes Mal baden zugehen und unsere Koffer zu packen. Den Abend verbrachte die ganze Klasse gemeinsam beim Eisessen und am Gardasee.
Die Rückfahrt verging wie im Flug, da wir uns alle schon wieder auf Zuhause freuten. Die Klassenfahrt war für uns alle eine tolle Möglichkeit, um uns untereinander besser kennen zulernen und um die schönen Seiten Italiens zu entdecken.
Text: Amelie Zuber (SG 11)