+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de

Ende März besuchte Frau Rapp mit ihren angehenden Erzieher:innen der Klasse PIA 2 das Naturkundemuseum in Karlsruhe, um die„von-Sinnen“ Ausstellung zu besichtigen.

"Ein Kinderstück entwickeln, einstudieren, ein ansprechendes Bühnenbild und die passenden Kostüme entwerfen und es anschließend vorführen" so lautete der Auftrag an unsere angehenden Erzieher:innen in der Klasse 2BKSP 1. Was für eine beindruckende Vorstellung die Auszubildenden in 5 Tagen auf die Beine stellten, sehen Sie hier.

Am 6. Dezember 2019 fuhren die Klassen 1BKSP1 und 1BKSP2 zusammen mit Frau Keller und Frau Siefert ins Naturkundemuseum.

 

Die sich verändernde Gesellschaft, das immer größer werdende Bewusstsein um die Wichtigkeit des Themas „Frühkindliche Bildung“, der gesetzliche Anspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr, diese Entwicklungen führen zu einem wachsenden Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich. Aufgrund dessen wird zum Schuljahr 2023/2024 in B-W diese neue Schulart eingeführt.

Am 18. Oktober 2019 wurden die neuen Erzieherklassen nicht nur von Schulleiterin Frau Hollwedel und Schulartbeauftragten Frau Mäder-Berg, sondern auch von den „alten“ Hasen der Pia 3 und des Oberkurses begrüßt.

Am Freitag, den 11.11.2022 fand die alljährliche Begrüßungsvorstellung der PIA 3 Klasse für die neuen Erzieherklassen mit einer eigens dafür eingeprobten Theateraufführung statt.

Vom 16.-20. September 2019 fand in den Klassen 2BKSP1 und BKSPIT/TZ 2 die Woche des Bilderbuchs statt.

Auch dieses Jahr fand für unsere angehenden Erzieher:innen wieder die "Bilderbuchwoche" statt, in der die Jugendlichen sich mit verschiedensten Methoden beschäftigten, sich Bilderbüchern anzunähern und diese kreativ zu nutzen.

Es gibt sehr viele Kinderbücher, aber wer macht sie überhaupt und warum?

Auch unseren frisch examinierten Erzieher:innen gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen alles erdenklich Gute!

Am 11. Juli war es endlich soweit und die Erzieherklassen 3BKSP 3 IT/TZ und die 2BKSP2 mit insgesamt 46 Absolventen erhielten ihre staatliche Anerkennung als ErzieherIn bzw. ihre Abschlusszeugnisse, um Ihr Berufspraktikum absolvieren zu können.

Erster Schultag im Zauberwald – So hieß das Stück, welches wir als 2BKSP1 der Erzieherausbildung an der Bertha-von-Suttner Schule in der Woche vom 11.07-15.07.2022 entwickelten und auf die Bühne brachten.

Am 27. Mai besuchte die Klasse 1BKSP zusammen mit Frau Zelfel das Landesmedienzentrum. 

In der Klasse der angehenden Erzieher:innen stehen zur Zeit die Themen „Darstellendes Spiel - Puppenspiel“ auf dem Programm. Was würde sich da besser anbieten als ein Ausflug ins Figurentheater Marotte?

Am 13. Mai war die Klasse 2BKSP2 mit Frau Kreid-Schmid im Rahmen der Unterrichtseinheit Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern im Waldklassenzimmer.

Mit der Aktion „Bilderbuchwoche“ der Fachschule für Sozialpädagogik verknüpften die Klassen 2BKSP1 und BKSPIT2T nicht nur Theorie und Praxis, sondern erlebten hautnah, welchen Wert Bücher schon im frühen Kindesalter haben.

Die beiden Klassen Pia1 und Pia 2 beschäftigten sich im Kunstunterricht mit der (heilpädagogischen) Wirkung von Farben.

Kunst machen und das in Zeiten von Corona, zuhause und ohne Künstlermaterial. Geht das? - Ja, das geht sogar ganz gut. 
Sehen Sie hier, wie kreativ die Klassen Pia 1 und 2 im Homeschooling sind.

„Das ist genau das richtige: Mal nur hüpfen, hüpfen, hüpfen und den Kopf freibekommen, bevor ich mich heute Nachmittag wieder an den Schreibtisch setze“, so eine Schülerin auf dem Weg in die Trampolinhalle in Remchingen.

Die Klasse 2BKSP2 hat sich im BK-Unterricht damit beschäftigt, wie die Tür der FSP-Bibliothek gestaltet werden soll.

Am 7. Februar 2020 hatten die Auszubildenden der Klasse 2BKSP2 eine besondere Rhythmikstunde bei Frau Kreid-Schmid:

Am 29. Januar 2020 war die Klasse 2BKSP1 zusammen mit Frau Zelfel im Rahmen des Wahlpflichtfaches Kinder- und Jugendliteratur  in der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais in Karlsruhe.

Ein besonderer Unterricht wartete im Dezember und Anfang Februar auf die SchülerInnen der Fachschule für Sozialpädagogik im Fach BEF II (Bildung und Entwicklung fördern).

Am 23. Januar 2020 kam Frau Zimmermann, eine amerikanische Grundschullehrerin, zu Besuch an die Schule und zeigte den SchülerInnen der Klassen 2BKSP2 und BKSPIT2T, wie sie verschiedene englische Kinderreime und Lieder mit gezielten Aktivitäten in ihren Englischkursen für Kinder im Kindergartenalter umsetzt.

Im November und am 21. Januar 2019 fand jeweils ein Vortrag von Angela Wolf für AnleiterInnen und interessierte KollegInnen in der Schule unter dem Titel: „Eindrücke einer Studienfahrt nach Reggio Emilia 2017, Herzliche Einladung zu vielen Bildern, anregenden Gedanken und einem gemeinsamen Austausch über die REGGIO-Pädagogik von Loris Malaguzzi“ statt.

Am 24. Januar 2020 erstellten die SchülerInnen der Klasse 1BKSP1 im Wahlpflichtfach Gesunde Ernährung mit Frau Siefert "Lustige Brote". 

In der Woche vom 22. bis zum 26. Oktober fand für die Klasse 2BKSP1 die Bilderbuchwoche statt.

Im Kunst- bzw. Werkunterricht der Klasse 2BKSP1 stellten die angehenden ErzieherInnen aus Recyclingmaterial Tierfiguren her.

Die Klasse Pia2 und ihre Lehrerin Frau Comparot nutzten die herbstlichen Sonnenstrahlen für einen Unterricht im Freien und gestaltete Kunst außerhalb des Schulgebäudes mit Materialien aus der Natur.

JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework