Sinn, Werte und Religion - was kann dieses Bildungs- und Entwicklungsfeld aus dem Orientierungsplan Baden-Württemberg mit Bewegung zu tun haben?

Die Auszubildenden aus den Klassen 2BKSP1 und PIA1 sind dieser Frage anhand eines "bewegten Adventskalenders" nachgegangen. Rund um die Advents- und Weihnachtszeit gab es verschiedene Aufgaben zu lösen, die gleichzeitig den Körper beanspruchten aber eben auch Brauchtum der Adventszeit vermittelten.

So wurde "Tag für Tag" ein Türchen geöffnet und entsprechende Übungen allein, als Paar oder in der Gruppe gelöst: Zu Beginn sollten je vier Personen mit drei Seilen einen Adventskranz binden. Am 4. Dezember (Barbara) spielte jeder einen Kirschzweig und die sich öffnende Blüte. Wie fit der Nikolaus und Knecht Ruprecht sein müssen, erlebten wir durch eine Bewegungsgeschichte. Am Luciatag wurden Kerzen angezündet und vorsichtig durch den Raum getragen. So ging es weiter Tag für Tag bis zum 24. Dezember - obwohl wir das in der Stunde nicht erreicht haben.

Da aber "Alle Jahre wieder" Weihnachten wird, wer weiß - vielleicht im nächsten Jahr in einer Praxis-Einrichtung.