Flyer 1BKSP

 Aufnahmeantrag 1BKSP

Informationen 1BKSP

▶ Ansprechpartnerin: StD'in Martina Mäder-Berg

 

Das einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik ist eine Schulart für alle, die einen Realschulabschluss vorweisen können und die sich auf die Berufsausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher vorbereiten.

Anmeldung und Bewerbung an der Schule

Die Anmeldung erfolgt online unter: www.schule-in-bw.de/bewo

Die Bewerbungsunterlagen sollten bis zum 1. März eines Jahres für die Aufnahme im folgenden Schuljahr bei der Schule vorliegen. Später eingehende Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch Schulplätze frei sind.

Bildungsdauer/Bildungsziel

Das einjährige Berufskolleg vermittelt eine generelle Orientierung und elementares Handlungswissen für den Beruf der Erzieherin / des Erziehers. Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht den Erwerb fundierter Handlungskompetenz und fördert die Persönlichkeit des Auszubildenden.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung kann im BKPR in allen Berufsfeldern der Erzieherin/des Erziehers durchgeführt werden. Sie erfolgt an zwei Tagen je Unterrichtswoche und in verschiedenen Praxisblöcken.

Stundentafel

Pflichtbereich                  
1. Fächer  
Religionslehre/-pädagogik 1
Deutsch 1
Englisch 2
2. Handlungsfelder  
Berufliches Handeln fundieren 4
Erziehung und Betreuung gestalten 3
Bildung und Entwicklung fördern I 3
Bildung und Entwicklung fördern II 5
Sozialpädagogisches Handeln 9
Wahlpflichtbereich
z.B. Musik/ Rhythmik, Sport- und Bewegungspädagogik  2

Abschluss

Der erfolgreiche Abschluss orientiert sich an den maßgebenden Fächern und Handlungsfeldern.

Kosten

Es wird kein Schulgeld erhoben. Im Rahmen der Lernmittelfreiheit nach Artikel 14 Absatz 2 der Landesverfassung sind Schulbücher unentgeltlich. Die Kosten für Lernmittel, deren Art und Zweck die Leihe ausschließen, müssen anteilig übernommen werden. Fahrtkosten können im Rahmen der geltenden Richtlinien erstattet werden.