Frau Bhattacharyya organisierte über ihrem Mann für ihre VABO Klasse (Berufsvorbereitung mit Schwerpunkt Deutscherwerb) eine Betriebsbesichtigung bei dem Unternehmen und Ausbildungsbetrieb Physik Instrumente (PI) in Karlsruhe.
Eine der beliebten Ettlinger Sehenswürdigkeiten lernte die ukrainische VABO2 Klasse am 14.7. bei ihrer Exkursion auf den Robberg mit den Lehrerinnen Frau Hoffmann und Frau Krebs kennen.
Wie schlimm die Folgen von Drogenkonsum sein können, erfuhren die Klassen VABO 1 und VABO2 am 11. Mai 2018 in einem ansprechenden Vortrag von Herrn Ell vom Polizeipräsidium Karlsruhe.
Weil man Sprache bekanntlich am allerbesten im echten Leben lernt, war die VABO 1 Klasse ihrer Klassenlehrerin Frau Steinke-Debatin mehrfach unterwegs, um Ettlingen besser kennenzulernen und dabei ihre Deutschkentnisse in echten Handlungssituationen anzuwenden. Manche Schüler:innen besuchen erst wenige Wochen die Klasse. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern.
Am 23. Januar 2018 stand für die SchülerInnen der Klasse VABO1 etwas Besonderes auf dem Stundenplan:
Wie der Unterricht unserer ukrainischen Schüler:innen im VABO organisiert ist:
„Es gibt so viele unterschiedliche Berufe und Ausbildungen in Deutschland. Das kenne ich von meinem Heimatland nicht“, das stellte ein Schüler fast ein wenig überwältigt stellvertretend für alle Mitschüler nach der Messe fest.
Zum Jahresende erspielte unsere VABO Klasse gemeinsam mit Frau Steinke-Debatin und Herrn Frick interaktive Geschenkpakete für sich und ihre Familien.
„Bitte alle aufstehen, hier auf die Bühne kommen und einen großen Kreis bilden!“, so lautet die erste Aufgabe, die die Theaterpädagogin Marie Russi-Morger den SchülerInnen der VABO2-Klasse am 9. November 2017 im Theaterkeller stellt.
Vom 22. bis 26. März bekam die VABO-Klasse Besuch von Jakob aus der Werkstattschule e.V. Heidelberg. Mit im Gepäck waren für jede(n) Schüler(in) eine KOOBOX zur praxisnahen Berufsorientierung aus dem Karton.
Dass auch junge Erwachsene mit vermeintlichen Kinderfahrzeugen großen Spaß haben können, bewies der Wandertag am 26. September 2017 der Klasse VABO1 mit ihren beiden Lehrerinnen Frau Müller und Frau Schächtele.
Die Klasse VABO beteiligt sich gemeinsam mit Frau Bohländer und Frau Steinke-Debatin an den internationalen Wochen gegen Rassismus
Gesehen haben sie sich wahrscheinlich schon oft, doch gesprochen miteinander haben sie noch nie – oder nur in seltenen Fällen: die Rede ist von Schüler*innen der VABO-Klassen und der 11. Klassen.
Wie wertvoll Theaterpädagogik sein kann, durfte die Klasse VABO Mitte Dezember im Rahmen eines von Frau Bader organisierten Workshops erfahren.
„Wann fängt es denn endlich an?“ – Gespannt warteten Schülerinnen und Schüler aus vier verschiedenen Klassen der Bertha-von-Suttner-Schule im Theaterkeller auf den Beginn der Vorstellung. Mit dabei am 20. Januar waren zwei VABO-Klassen, eine Berufsfachschulklasse und eine Klasse mit angehenden ErzieherInnen. Das Theaterprojekt „Mein Weg. Mein Glück. Mein Ziel!“, gastierte in der Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern das Thema „Gewalt gegen Mädchen und Frauen im Kontext von Flucht “ in einem interaktiven Theaterstück zu diskutieren.
Die VABO-Klasse (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ohne Deutschkenntnisse) der Bertha-von-Suttner-Schule aus Ettlingen nahm im Schuljahr 2018/19 am Projekt Koobo-Z (Kooperative Berufsorientierung für Zugewanderte) teil.
In einem halben Jahr stehen die Deutschprüfungen in den VABO-Klassen an und um die Zeit danach sollte man sich jetzt schon Gedanken machen. Also stand für die Klassen VABO2 und VABO3 am 19. Januar 2017 ein Besuch beim Berufsinformationszentrum auf dem Programm. Zusammen mit den Lehrerinnen Frau Bohländer, Frau Kreutzberger und Frau Hoffmann und Frau Gerber vom Landratsamt, die sich als Kümmererin an der Schule u.a. um mit der Suche von Praktika und der Berufsberatung befasst.
Am 9. Mai 2019 war die Klasse VABO zusammen mit Frau Schächtele in der Ettlinger Stadtbibliothek.
„This is a historical place. Be careful!“, so wiesen sich die Schüler der VABO-Klassen immer wieder gegenseitig darauf hin, dass sie vorsichtig sein müssen, wenn sie sich im Museum bewegen.
Am 9. Mai 2019 besuchten 15 SchülerInnen der VABO-Klasse mit ihrer Deutschlehrerin Frau Schwab die Kunsthalle Karlsruhe, wo sie von der Kunstpädagogin Frau Erler-Striebel insgesamt zwei Stunden in der Orangerie und in der Malwerkstatt begleitet wurden.
Die deutsche Sprache ist schwer zu erlernen und noch schwieriger ist es, eine Bewerbung mit all ihren formalen Ansprüchen auf Deutsch zu schreiben. Doch Hilfe ist in Sicht:
Rund 371 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten aus der gesamten Technologie-Region Karlsruhe präsentieren sich am Samstag, 19. Januar, von 10 bis 15.30 Uhr auf der Messe „Einstieg Beruf“ auf dem Messegelände Karlsruhe.
„Ein Film, ein Film!“. Die Schülerinnen und Schüler der VABO-Klassen sind ganz aufgeregt. Nicht alle Tage passiert es, dass sie einen Film schauen dürfen und dieses Mal ist sogar der Regisseur mit dabei! Und es ist nicht nur irgendein Film, es ist sogar einer, der ihrer Lebenswirklichkeit, als Flüchtlinge in Deutschland zu leben, recht nahe kommt. Doch wie kam es dazu?
Am 13. Dezember besuchte die VABO-Klasse zusammen mit Frau Steinke-Debatin, Frau Schwab und Herrn Uhlig die Werkstatt der Karlsruher Verkehrsbetriebe.
Den Frühling ganzheitlich erleben, Frühlingsblüher erkennen und benennen können und die Tiere im Park entdecken und füttern, das waren die Ziele für einen kurzen Ausflug der VABO3 mit Angela Wolf in den Horbachpark.
Am 3. und 10. Dezember stand für die Klasse VABO1 ein besonderer Unterricht auf dem Programm: die Theaterpädagogin Marie Russi-Morger begrüßte die SchülerInnen und begann auch gleich mit ihrem Workshop.
Am Mittwoch, den 30.09.2015 machten wir, die Klasse VABO1, unseren Wandertag. VABO bedeutet Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen. Wir haben viel Deutschunterricht, aber auch Mathe und Sport sowie Stunden, in denen wir praktisch arbeiten, z.B. in der Küche.
Am 17. Juli trafen sich die beiden VABO-Klassen und die VAB-Klasse zusammen mit der AG 11/1 und der AG 12/1, um zusammen Sport zu machen und die bestandenen Prüfungen zu feiern.
DIE ZEIT. Wie ein junger Syrer sich in einer Karlsruher "Flüchtlingsklasse" auf das Leben in Deutschland vorbereitet...
Seit Februar hatten die SchülerInnen der Klasse VABO2 an ihren Longboards gebaut.