VABO: Keine Macht den Drogen
Wie schlimm die Folgen von Drogenkonsum sein können, erfuhren die Klassen VABO 1 und VABO2 am 11. Mai 2018 in einem ansprechenden Vortrag von Herrn Ell vom Polizeipräsidium Karlsruhe.
Während des Vortrags verwickelte Herr Ell die Schüler in verschiedene spannende Fallbeispiele, in denen Drogen im Alltag der Schüler auftauchen können. So „feierte“ er mit einigen Schülern fiktive Partys, auf denen er ihnen aufputschenden Tabletten anbot oder gab ihnen vermeintlich gute „Tipps“, wie man selbstangebautes „Gras“ streckt, um es teurer zu verkaufen. Diese Fallbeispiele hatten den Effekt, dass den Schülern bewusst wurde, wie gefährlich es ist, Drogen zu kaufen, da man deren Inhaltsstoffe nicht kennt. Anhand von Fotos und Videos die daraus entstehenden dramatischen gesundheitlichen Folgen, besonders auch die oftmals unterschätzten Auswirkungen von Marihuana. Die abschreckende Wirkung dieser Bilder war den Schülern deutlich anzusehen. Ebenso deutlich wurden in dem Vortrag aber auch die rechtlichen Folgen von Drogenkonsum und Drogendeal, die sich auf das gesamte Leben auswirken können. Er verwies zum Beispiel darauf, dass ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis für viele Betriebe eine Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz ist. Im Anschluss konnten die Schüler ihre zahlreichen Fragen zu rechtlichen Graubereichen an den Polizisten loswerden. Auch über die Drogenthematik hinaus, war es eine wichtige Erfahrungen für die Klassen, in einem neutralen Raum auf einen Polizisten zu treffen und mit diesem zu sprechen. Das Feedback der Schüler war absolut positiv, da sie vieles erfahren hatten, was ihnen nicht bewusst war und sie es gut hießen, dass sich der Staat und die Polizei um diese Thematik kümmert.
Text: A. Schächtele