+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


Im Rahmen des Lernfelds zur Öffentlichkeitsarbeit in Tierheimen haben die Auszubildenden der Berufsschulklasse L3TP2T (Tierpfleger:innen) ein praxisnahes und engagiertes Projekt realisiert. Mit der fachkundigen Unterstützung durch Ilka Kegreis und Johanna Müller konzipierten und gestalteten sie eindrucksvolle Informationsstände zu verschiedenen Aspekten des Tierschutzes.


Unter dem Motto "Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit" boten die angehenden Tierpfleger:innen im Foyer der Bertha-von-Suttner-Schule interessierten Besucher:innen die Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und sich aktiv mit den drängenden Themen des Tierschutzes auseinanderzusetzen.

Die Besucher:innen konnten sich an sechs liebevoll gestalteten und informativ aufbereiteten Ständen über folgende zentrale Themen des Tierschutzes informieren:

  • Tierheime am Limit
  • Tiergestützte Therapie
  • Veganismus
  • Listenhunde
  • Qualzuchten
  • Igelhilfe 

Neben anschaulichen Plakaten und informativen Materialien boten interaktive Elemente den Besucher:innen eine ganzheitliche Lernerfahrung: Ein Qualzucht-Memory und ein Listenhund-Quiz luden zum spielerischen Entdecken und Verstehen ein. Am Stand zur Igelhilfe konnten Interessierte nicht nur lernen, was wie sie einem hilfsbedürftigen Igel helfen können, sondern auch selbst überprüfen, ob sie einen gesunden von einem hilfsbedürftigen Igel unterscheiden können. Besonders große Begeisterung weckte der Stand zur tiergestützten Therapie, an dem ein Hund gestreichelt werden konnte. Mithilfe eines Pulsmessers ließ sich eindrucksvoll nachvollziehen, wie sich der Kontakt mit einem Tier beruhigend auf den Herzschlag auswirkt.

Die Auszubildenden nahmen engagiert und kompetent den Dialog mit den Besucher:innen auf, beantworteten Fragen mit Fachwissen und Begeisterung und vermittelten wichtige Erkenntnisse auf anschauliche Weise. Diese Standaktion war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zur Aufklärung und Sensibilisierung für den Tierschutz, sondern auch eine praktische und lehrreiche Erfahrung für die angehenden Tierpfleger:innen.

Dank ihrer Offenheit, Motivation und Fachkompetenz leisteten sie einen bedeutenden Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zeigten, wie essenziell Öffentlichkeitsarbeit in ihrem zukünftigen Berufsfeld ist. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und eine wertvolle Bereicherung für die Ausbildung!

Text: Klenic