+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


„Wie hieß der deutsche Reformator?“, „An wie viele Bundesländer grenzt Bayern?“, „Wie viele Teile ergeben 12 Dutzend?“, „Nennen Sie die Teile eines Pfluges“. Diese Fragen sind nur ein kleiner Auszug aus dem theoretischen und praktischen Aufgabenspektrum, dem sich die angehenden Landwirtinnen und Landwirte am 7. Februar beim Berufswettbewerb der Landjugend an der Bertha-von-Suttner-Schule stellen mussten.

Hierbei geht es darum, sein vielfältiges Wissen und Können zu zeigen und mit es bietet sich zudem die Gelegenheit mit anderen Auszubildenden von anderen Schulen und Betrieben in Kontakt zu kommen. Teilgenommen haben 72 Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufsschule der Bertha-von-Suttner-Schule und 24 Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruchsal. Den ganzen Vormittag über gab es unterschiedliche Prüfungen. Man musste sich mit Fragen zur Berufstheorie, Rechnen und  Allgemeinbildung befassen und ein selbst gewähltes landwirtschaftliches Thema präsentieren. Danach ging es in die Landmaschinenhalle, wo Sämereien bestimmt und ein Stecker repariert werden mussten.

Um 14:15 versammelten sich alle zu einem gemeinsamen Mittagessen und der Bekanntgabe der Ergebnisse. Vertreter der Landjugend, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Herr Kunz, sowie Herr Berger vom Bauernverband gaben die Gewinnerin bekannt: sie heißt Selina Simic und besucht die Klasse der ZG Raiffeisen an der Bertha-von-Suttner-Schule. Da Schüler dieser Klasse nicht bei dem nächsthöheren Wettbewerb auf Landesebene teilnehmen dürfen, kommen drei andere Schüler zum Zug: Daniel Röthinger (2. Platz, Auszubildender aus dem 2. Lehrjahr an der BvS), Felix Würtz (3. Platz, Auszubildender aus dem 2. Lehrjahr an der BvS) und Simon Frietsch (4. Platz, Auszubildender aus dem 1. Lehrjahr an der BvS).

„Das hat Spaß gemacht! Ich bin gespannt, ob wir beim Landesentscheid auch so weit vorne mit dabei sind!“, ließen die Gewinner der vorderen Plätze verlauten.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Abteilungsleiter und Wettbewerbsleiter Hansjörg Neff, Dr. Matthias Kleine, Georg Huke und Tina Schneider-Prüeß für die Organisation und Durchführung des Berufswettbewerbs.