+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


Wir freuen uns dieses Jahr mit mindestens 227 Absolvent:innen über deren erfolgreiche Abschlüsse und sind sehr stolz auf jede einzelne Schülerleistung.

Abteilung I – Berufsschule

2-jährige Berufsfachschule: 20 Schüler:innen haben den mittleren Bildungsabschluss bestanden.

AV dual: 22 Absolvent:innen haben einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss gemacht. 6 davon mit Übergang in die 2-jährige Berufsfachschule.

VABO: 8 Schüler:innen mit dem Sprachstand A2 und zwei Schülerinnen mit dem Sprachstand B1 das VABO bestanden.

Fachbereich Landwirtschaft

Die Zahlen aus dem Fachbereich Landwirtschaft und Tierpflege liegen noch nicht vor.

Abteilung II - Sozialpädagogik und Pflege

Die staatliche Anerkennung als Erzieherin/ Erzieher erworben haben insgesamt 52 Auszubildende. In der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) haben drei Schüler:innen den Durchschnitt von 1,0 und einen Preis erhalten.

Die schulische Ausbildung zum Abschluss der Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher abgeschlossen und damit die Berechtigung für das Berufspraktikum erworben haben 32 Auszubildende, davon haben zwei Auszubildende mit dem Durchschnitt von 1,0 einen Preis erhalten.

Die staatliche Anerkennung als Pflegefachrau/ Pflegefachmann erworben haben 9 Auszubildende, davon 1 mit einem Durchschnitt von 1,3 – und einem Preis.

Die staatliche Anerkennung als Altenpflegehelferin/ Altenpflegehelfer erworben haben 6 Auszubildende, davon 1 mit einem Durchschnitt von 1,2 – und einem Preis.

Die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege haben 6 Praxisanleiter:innen erfolgreich abgeschlossen.

.

Abteilung III - Berufliches Gymnasium

 

1-jähriges Berufskolleg Fachhochschulreife

Dieses Jahr gratulieren wir zu 5 bestandenen Fachhochschulreifen.

Berufliches Gymnasium

75 Schüler haben die Allgemeine Hochschulreife bestanden, dabei kam die Jahrgangsbeste Abiturientin des Landkreises Ka mit einem Schnitt von 1,0 und 849 Gesamtpunkten dieses Jahr von unserer Schule. Insgesamt 5 Schüler:innen erhielten einen Preis für Leistungen besser als 1,5.

 

Allen unseren Absolventen wünschen wir einen tollen Sommer und für die Zukunft alles Gute!

 

Fotos der Abschlussfeiern : Erzieher - Pflege - Preisträger Abiturienten - Berufsfachschule