+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


Dieses Frühjahr führte ihre Studienfahrt unsere 12-Klässler:innen aus dem biotechnologischen Gymnasium nach Holland, wo sie viele typische und ebenso vielfältige Elemente des Nordseelandes und seiner Kultur kennenlernten. 

Ein Einblich aus Schülersicht

Abfahrt:
Am 26. Februar starteten wir unsere aufregende Klassenfahrt um 7:45 Uhr vom Hauptbahnhof. Nach einem Zwischenstopp in einem Supermarkt in Den Haag erreichten wir gegen 17 Uhr den Campingplatz. Dort hatten wir Zeit, uns einzurichten und anzukommen. Um 20 Uhr trafen wir uns alle für einen Spaziergang entlang der Nordsee, um den ersten Tag ausklingen zu lassen.

2. Tag: Mit dem Bus fuhren wir nach Amsterdam, wo wir eine zweistündige Fahrradtour unternahmen und anschließend das Mikropia besuchten. Danach hatten wir etwas Freizeit, um in Amsterdam etwas zu essen, bevor es am späten Nachmittag zurück nach Den Haag ging. Dort kochten wir alle Abendessen und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

Tag 3: Am Morgen unternahmen wir eine Dünen- und Bunkerwanderung in Zandvoort, gefolgt von einem Essen am Strand. Danach fuhren wir zurück nach Amsterdam, wo wir mehr Freizeit hatten, um die Stadt zu erkunden. Am Abend kehrten wir wieder nach Den Haag zurück.

Tag 4: Nach einer morgendlichen Stadtführung in Den Haag besuchten wir eine Käserei auf einem Bauernhof. Anschließend hatten wir etwas Zeit, um unsere Koffer zu packen und den letzten Abend in Den Haag zu genießen.

Am Freitagmorgen machten wir uns dann auf den Rückweg nach Karlsruhe, mit vielen unvergesslichen Erinnerungen an unsere erlebnisreiche Klassenfahrt nach Amsterdam und an die holländische Nordsee.

Schülerbericht