+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


Nico Wipfler absolviert im Sommer '24  bei uns an der Bertha-von-Suttner Schule mit 887 von 900 Punktendas zweitbeste Abitur Baden-Württembergs.
Voller Stolz überreichten wir ihm nun vergangene Woche die dazugehörige Urkunde. Die Frage, die sich einem dabei unweigerlich stellt, ist die, wie das Leben eines Jugendlichen, der überall Bestnoten erreicht, eigentlich aussieht. Mehr über Nico und sein Leben außerhalb der Schule erfahrt ihr hier: 

Nico, der voraussichtlich ab dem Sommersemester 2025 an der Universität Hohenheim Agrarwissenschaften studieren wird, ist ein Dorfkind aus Ettlingen-Schöllbronn. Dort wächst er in der Nähe vom Schwimmbad am Ortsausgang auf, wo die Familie einen großen Garten hat. Sein Vater betreibt eine Kfz-Werkstatt und nebenberuflich eine Lohndrescherei.  
Nico hat einen Traktorführerschein der Klasse T und unterstützt seinen Vater regelmäßig beim Einholen der Ernte auf landwirtschaftlichen Betrieben in der Region, die die Mahdrescherei Wipfler dafür anheuern.  
Sein eigentliches Reich ist darüber hinaus auch der Gemüsegarten der Familie.  
Dort kultiviert er leidenschaftlich diverse Gemüsesorten und auch Erdbeeren und beschreibt die Arbeit im Garten und auf dem Feld sowie auch sein Hobby das Mountainbiken als idealen Ausgleich zum Schulleben.  
Bei uns an der Bertha-von-Suttner Schule in Ettlingen besuchte er das Agrarwissenschaftliche Gymnasium, was bei seinem Hintergrund und seinen Hobbys natürlich das ideale Profil darstellt.  
In seinem Garten konnte er sogar so manches Unterrichtsthema wie die symbiontische Aktivität von Stickstoff fixierenden Bakterien bei Leguminosen wie Bohnen und Erbsen in der Praxis nachvollziehen.
Aber auch sein Sozialleben ist Nico sehr wichtig. So dürfen weder seine langjährigen Freunde, die er jedes Wochenende trifft, noch Partys in seinem Leben fehlen.  
Nun könnte man sich fragen, wie es jemand mit einem so ausgefüllten Privatleben eigentlich schaffen kann, scheinbar nebenbei noch das zweitbeste Abitur des ganzen Bundeslandes zu schreiben?!  
Nico erzählt uns hierzu gut gelaunt und bescheiden , dass er das Glück habe, sich Inhalte sehr schnell merken zu können und es sicher auch auf den entsprechenden Ausgleich zum Schulleben ankäme.  
Als Tipp gibt er anderen mit, sich mit Neugier auf den Stoff einzulassen und möglichst viel schon aus dem Unterricht selbst mitzunehmen. Aber auch die gegenseitige Unterstützung im Klassenverband und das Lernen und gegenseitige Erklären in Kleingruppen von drei bis vier Personen führt er als Erfolgskonzept an.  
 
Lieber Nico, vielen Dank für deine Offenheit. Wir sind beindruckt und stolz, dich als Schüler an unserer Schule gehabt zu haben. Nun wünschen wir dir einen tollen Start ins Studentenleben, zuvor aber erstmal noch eine erfolgreiche Maisernte!