+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


Frau Bhattacharyya organisierte über ihrem Mann für ihre VABO Klasse (Berufsvorbereitung mit Schwerpunkt Deutscherwerb) eine Betriebsbesichtigung bei dem Unternehmen und Ausbildungsbetrieb Physik Instrumente (PI) in Karlsruhe.

PI ist ein weltweit führender Anbieter von hochpräzisen Positioniersystemen und piezoelektrischen Antriebselementen. Das Unternehmen ist ein Familienbetrieb seit 1970, hat seinen Firmensitz in Karlsruhe und verfügt über 15 Niederlassungen auf 4 verschiedenen Kontinenten.

Als langjähriger Ausbildungsbetrieb lud Die Firma PI unsere Schüler:innen zu einer Produktbesichtigung in ihren hochmodernen Showroom ein. Dort erfuhren diese nicht nur, wie ein modernes Unternehmen von innen aussieht und lernten auch Firmenprodukte wie den Hexapod (ein elektronisches Gerät, dessen Technik vielfachen Einsatz in der Robotik, bei der hochgenauen Ausrichtung von Teleskopen, in der Medizin und Forschung findet) kennen, sondern erfuhren außerdem welche Ausbildungsmöglichkeiten als Mechatroniker:in oder Industriekaufmann/-frau ihnen das Unternehmen eröffnen könnte. PI bietet interessierten Schüler:innen ein einwöchiges, zertifiziertes Praktikum im kaufmännischen oder gewerblichen Bereich an, das später Voraussetzung für eine Ausbildung im Betrieb sein könnte.

Für unsere Schüler:innen stellte der Besuch bei PI mehr als nur einen Einblick in ein modernes deutsches Unternehmen dar, er lieferte ihnen auch eine Perspektive, wie ihre Ausbildung und berufliche Zukunft in Deutschland aussehen könnte und sie erhielten direkt konkrete Informationen über den Bewerbungsprozess.

Mit diesen beruflichen Perspektiven ausgestattet und auch physisch frisch gestärkt durch Brezeln und Kaffee, beendete unsere VABO Klasse mit einer Fragerunde den Vormittag bei Physik Instrumente in Karlsruhe.

Herzlichen Dank an Herrn und  Frau Bhattacharyya und vor allem an die Verantwortlichen von PI für diesen Einblick.