+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


Seit mehreren Jahren unterstützt die Bertha-von-Suttner-Schule ein Kinderhaus und Schulen in Honduras. Mit der 4. interaktiven Ausstellung am 22. Juli 2022 sollte gezeigt werden, warum die Unterstützung so wichtig ist und was jeder dazu beitragen kann.

Gleich zu Beginn übergab Oberstufenschülerin Maren Schnitzel aus der SG12  im Namen der SMV einen Scheck über 100 € an Wilfried Weber, der sich sehr über die Spende für den Verein Casa Niños Rosa Maria Honduras e.V freute.

An verschiedenen interaktiven Stationen konnte man im Folgenden das Land, die dortigen Probleme und die Projekte des Kinderhauses Casa Niños Rosa Maria kennenlernen. Neben den schon traditionellen Infos in der „Dunkelkammer“ der dunklen Seiten Honduras‘ sowie den Videos mit Antworten aus dem Projekt konnten die Schüler:innen an einer Station mit einer Puppe nachvollziehen, warum Kinder in die Obhut des Kinderhauses gegeben werden. 

Die SMV versorgte mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Schüler:innen die Besucher mit Waffeln, Mexikostangen sowie kalten und warmen Getränken. Außerdem konnte jeder Besucher kostenlos eine Horchata verkosten – ein typisches Reismilchgetränk aus Lateinamerika.

Um beim Quiz zu gewinnen, musste man dieses Jahr besonders aufmerksam die Stationen anschauen, damit sich kein Fehler einschlich. Die SMV zog zwei Gewinner:innen, die sich über je einen 5 €-Eisgutschein vom Eiscafé Tiziano in Ettlingen freuen können: Joel (2BFH1) und Jakob (SG12). Vielen Dank an das Eiscafé Tiziano!

Insgesamt wurden 164 Euro plus 19,50 Spenden aus der Klassenkasse der 3BFQ durch die Ausstellung erwirtschaftet.

Ein großes Dankeschön geht an das Honduras-Team der SMV für die Planung und Durchführung der Veranstaltung sowie an die zahlreichen weiteren Helfer beim Aufbau, der Durchführung und beim Abbau. Dankeschön auch an Frau Anderer und Frau Habedank vom Verein Casa Niños Rosa Maria für die tolle Zusammenarbeit!

Melanie Krebs und Ellen Zeller