+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Informations- und Anmeldenachmittag 2BFP

Ansprechpartner: OStR Gerald Steiner

Die zweijährige Berufsfachschule mit den zwei ProfilenHauswirtschaft und Ernährung“ und „Gesundheit und Pflege“ (2BFP) eröffnet Hauptschülern die Möglichkeit weiterer schulischer Förderung. Zusätzlich zu den bisherigen Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden im Bereich der Berufsfachlichen Kompetenz folgende Schwerpunkte gesetzt:

Hauswirtschaft und Ernährung Gesundheit und Pflege
  • Hauswirtschaft
  • Wirtschaftslehre
  • Ernährungslehre
  • Erziehungslehre
  • Nahrungszubereitung
  • Textilarbeit
  • Gesundheitslehre
  • Pflege und Betreuung
  • Wirtschaftslehre
  • Labortechnologie
  • Textverarbeitung

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die 2-jährige Berufs­fachschule:

  • Hauptschulabschluss oder
  • Das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule / des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs oder
  • Das Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule / des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder das Abgangszeugnis der Klasse 8 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, wobei in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note „mangelhaft“ erteilt sein darf.

Können nicht alle Bewerber, die die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen, aufgenommen werden, findet über BewO ein Auswahlverfahren statt.

Hinweis: Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe.

Bildungsdauer/ Bildungsziele

In zwei Schuljahren kann die Fachschulreife, ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsabschluss, erreicht werden. 

Die Schülerinnen und Schüler erhalten neben dem allgemeinbildenden Unterricht eine gezielte Vorbereitung für spätere Berufsausbildungen, vor allem im Bereich der Hauswirtschaft und Ernährung, z.B.

Hauswirtschaft und Ernährung Gesundheit und Pflege
  • Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in
  • Diätassistent/in
  • Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Technische/r Lehrer/in.
  • Krankenschwester
  • Krankenpfleger
  • Kinderkrankenschwester
  • Altenpfleger/in
  • Hebamme
  • Familienhelfer/in
  • Diätassistent/in
  • medizinische oder zahnmedizinische Fachangestellte/r
  • medizinisch-technische/r Assistent/in
  • pharmazeutisch-technische/r Assistent/in.
Berufspraktikum

Im ersten Schuljahr findet ein zweiwöchiges, von der Schule begleitetes Betriebspraktikum statt. Die Schüler/innen sollen ein Berufsfeld kennen lernen und Einblicke in die Realität der Arbeitswelt gewinnen.

Stundentafel
Fach 1. Jahr 2. Jahr
Berufsfachliche Kompetenz 6/5 6/5
Berufspraktische Kompetenz 5/6 5/6
Deutsch 4 4
Mathematik 4 5
Englisch 3 4
Biologie 2 2
Chemie 2 2
Gemeinschaftskunde 2 2
Sport 2 2
Religion / Ethik 2 1
Textverarbeitung 2  
Projektkompetenz (fächerübergreifend)    

Individuelle Förderung
Methoden- und Sozialkompetenz
Fachspezifische Förderung
Klassenrat

3 4
Summe 37 37

 

Hauswirtschaft und Ernährung Gesundheit und Pflege

Im Profilbereich Hauswirtschaft und Ernährung werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

Hauswirtschaft, Wirtschaftslehre, Ernährungslehre, Erziehungslehre, Nahrungszubereitung, Textilarbeit

Im Profilbereich Gesundheit und Pflege werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

Gesundheitslehre, Pflege und Betreuung, Wirtschaftslehre, Labortechnologie, Textverarbeitung

Abschlussprüfung

Die zweijährige Berufsfachschule endet mit einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Berufsfachliche Kompetenz, einer praktischen Prüfung im Fach Berufsfachliche Kompetenz und einer mündlichen Prüfung in einem Fach aus der Stundentafel.

Im Anschluss ist der Besuch eines beruflichen Gymnasiums oder eines Berufskollegs möglich.

Hauswirtschaft und Ernährung Gesundheit und Pflege

Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungsdauer bei hauswirtschaftlichen Ausbildungsberufen verkürzt werden.

Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen kann in den Ausbildungsberufen „medizinische oder zahnmedizinische Fachangestellte/r“ der erfolgreiche Abschluss dieser Schulart als 1. Ausbildungsjahr angerechnet werden.

Warum 2-jährige Berufsfachschule?
  • Sie erlangen einen
    mittleren Bildungsabschluss.
  • Sie erhalten Einblick in ein Berufsfeld:
    • Gesundheit und Pflege
    • Hauswirtschaft und Ernährung
  • Sie haben zwei Jahre Zeit für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Warum an der Bertha-von Suttner-Schule?
  • Die Einführungstage geben den Schülern die Möglichkeit, vor Beginn des regulären Unterrichts ihre Mitschüler, die Schule und die Anforderungen kennenzulernen.
  • Bei der Lernberatungwird jeder Schüler während der gesamten Schulzeit durch einen persönlichen Lernberater begleitet.
  • Unterstützung durch Beratungslehrerin und Schulsozialarbeiterin
  • Das Berufspraktikum bietet erste Einblicke in die Berufswelt.
  • In der Projektwoche lernen die Schüler selbständiges Arbeiten und Teamarbeit an einem selbst gewählten Thema.
Kosten

Es wird kein Schulgeld erhoben. Im Rahmen der Lernmittelfreiheit nach Artikel 14 Absatz 2 der Landesverfassung sind Schulbücher unentgeltlich. Die Kosten für Lernmittel, deren Art und Zweck die Leihe ausschließen, müssen anteilig übernommen werden. Fahrtkosten können im Rahmen der geltenden Richtlinien erstattet werden.

Anmeldung

Die Anmeldung muss über das BewO-Online-Anmeldeverfahren ab Mitte Januar bis 1. März erfolgen(Danach wird die BewO-Online-Anmeldung geschlossen!)

Link: https://bewo.kultus-bw.de/BewO

Hier ist auch ein ausführlicher Bewerberleitfaden zu finden.

Wer beim Ausfüllen des Online-BewO-Antrags Hilfe benötigt, kann am Anmeldenachmittag (21.02.2024) vorbeikommen, dann helfen wir gerne.

In der Schule abzugeben sind:

  • Der ausgedruckte, unterschriebene BewO-Antrag
  • Ein unterschriebener Lebenslauf in tabellarischer Form mit vollständigen Angaben über den bisherigen Bildungsweg.
  • Eine beglaubigte Zeugniskopie des letzten Halbjahreszeugnisses bzw. Jahreszeugnisses. Maßgebend für die Aufnahme ist grundsätzlich das Abschlusszeugnis.

Jedes Jahr gibt es einen Informationstag und einen Informationsabend, bei denen umfassend über unsere Schule und unser Angebot informiert wird. Infos unter: www.bvsse.de.