
Spracherwerb, Lebensweltkompetenz, Berufsorientierung und Praktika im VABO
Unsere VABO Klassen (Vorbereitung Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Spracherwerb) geht es vor allem darum, den ausländischen Jugendlichen zu einem soliden Sprachniveau zu verhelfen. Dieses ist nicht nur Voraussetzung für eine funktionierende Integration, sondern auch unabdingbar für einen Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt oder das Erreichen eines weiterführenden Bildungsabschlusses. Deshalb finden sich im Stundenplan der VABO- Klassen 15/25 Stunden Deutschunterricht.
Da Spracherwerb alleine aber in den meisten Fällen noch lange keine Integration bedeutet, haben die Schüler:innen auch Fächer wie LWK (Lebensweltkompetenz), in denen es sowohl um Handlungskompetenz im (Berufs-) Alltag) als auch Einblicke in die Strukturen der deutschen Gesellschaft geht. Wie unser Arbeit im VABO konkret aussieht und was sie beinhaltet, möchten wir hier gerne an einigen Beispielen ausführen.