
Aus welchem Land stammt eigentlich das beste Baklavarezept? - Internationales Gebäck im VABO
Internationaler Kuchenverkauf im VABO: Leckereien, Kultur und Berufsorientierung in Einem.
Link zu den Anmeldeformularen für folgende Schularten:
Erzieherausbildungen
Pflegeberufe
Internationaler Kuchenverkauf im VABO: Leckereien, Kultur und Berufsorientierung in Einem.
Unsere VABO Klassen (Vorbereitung Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Spracherwerb) geht es vor allem darum, den ausländischen Jugendlichen zu einem soliden Sprachniveau zu verhelfen. Dieses ist nicht nur Voraussetzung für eine funktionierende Integration, sondern auch unabdingbar für einen Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt oder das Erreichen eines weiterführenden Bildungsabschlusses. Deshalb finden sich im Stundenplan der VABO- Klassen 15/25 Stunden Deutschunterricht.
Da Spracherwerb alleine aber in den meisten Fällen noch lange keine Integration bedeutet, haben die Schüler:innen auch Fächer wie LWK (Lebensweltkompetenz), in denen es sowohl um Handlungskompetenz im (Berufs-) Alltag) als auch Einblicke in die Strukturen der deutschen Gesellschaft geht. Wie unser Arbeit im VABO konkret aussieht und was sie beinhaltet, möchten wir hier gerne an einigen Beispielen ausführen.
Du möchtest deinen Hauptschulabschluss machen oder verbessern und dich dabei beruflich orientieren? Dann bist du bei uns im AVdual genau richtig.
Weitere Infos gibt es in diesem Video:
Auf AVdual -Fachtag in Stuttgart vertraten Alissa Stürmer und Sybille Mayer dieses Jahr unsere Schule. An diesem Tag, an dem immer viele Schulen der Region zum Austausch zusammenkommen,gibt es auch immer wertvollen aktuellen Input direkt aus dem Kultusministerium. Außerdem präsentieren alle Teilnehmer- Schulen auf einem Markt der Kostbarkeiten besonders gelungene Elemente aus ihrem AVdual.
Wir freuen uns sehr mit ihm über seine Einbürgerung und sind sehr stolz darauf, wie er sich in unserer Gesellschaft integriert hat. Details zu seiner Geschichte findet ihr hier:
Du möchtest deinen Hauptschulabschluss nachholen oder verbessern? Das ganz klassische Schulsystem ist aber nicht so ganz dein Ding? Gerne hast du auch auch praktische Anteile in deinem Schullalltag? – Na dann bist du bei uns im Avdual genau richtig!
....unter diesem Motto besuchte das VABO 3 mit ihren Lehrerinnen Frau Bhattacharyya und Frau Herrling das Mathelabor der Uni Koblenz/Landau.
In unserem VABO-Klassen (Vorbereitung Ausbildung und Beruf mit Schwerpunkt Spracherwerb) geht es vorallem darum, den ausländischen Jugendlichen zu einem soliden Sprachniveau zu verhelfen, das es ihnen ermöglicht, entweder einen schulischen Abschluss anzustreben oder aber direkt in ein Ausbildungsverhältnis einzutreten. Sowohl Handlungskompetenz im (Berufs-)Alltag als auch Einblicke in die Strukturen der deutschen Gesellschaft und Möglichkeiten, hier Fuß zu fassen und sich selbständig versorgen zu können, möchten wir den Schüler:innen dabei gerne mitgeben. Zwei konkrete Beispiele sehen Sie hier:
Welche Möglichkeiten für eine Berufsausbildung sich im Raum Karlsruhe anbieten, konnten unsere VABO Schüler:innen auch dieses Jahr wieder auf der Ausbildungsmesse "Einstieg Beruf" erfahren.
Die beiden AVdual-Klassen der Bertha-von-Suttner-Schule nahmen zum Schuljahresbeginn an einem Theater-Workshop teil, der durch das Respekt Coaches-Programm ermöglicht wurde.